Haben Sie Fragen?
Bei einem Whiteboard-Film wird der Anschein vermittelt, dass dem Betrachter etwas an ein virtuelles Board vorgezeichnet wird, während ein Sprecher im Hintergrund ein Thema erklärt. Diesen pädagogisch erklärenden Effekt kennen wir alle aus der eigenen Schulzeit.
Neben dem weißen Hintergrund des Whiteboards können aber auch schwarze bzw. grüne Tafelbilder zum Einsatz kommen, bei denen, wie schon in der Schule, alle Schriften und Illustrationen mit Kreide gezeichnet werden.
Kombiniert werden kann der Whiteboard-Stil auch mit dem Legetrick-Stil, bei dem die Texte und Illustrationen mittels einer virtuellen Hand in das Bild geschoben und angeordnet werden. Eine Kombination beider Stile erhöht die Dynamik des Films und somit auch die Aufmerksamkeitsspanne des Betrachters.
Ein Vorteil dieser Techniken ist es, dass der Aufwand für die Konzeption und Produktion geringer ist als bei den 2D- bzw. 3D-Filmen. Daher wird diese Technik vor allem dann eingesetzt, wenn es darum geht, Sachverhalte schnell und einfach zu erklären, zum Beispiel bei internen Schulungen, Tutorials oder auch als ansprechendere Version eines FAQ-Bereichs auf Ihrer Webseite.